NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

29 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 6   

07.12.2023: Landesmeisterschaften 14/1 Senioren in Gera

Bild: Landesmeisterschaften 14/1 Senioren in Gera
Die Platzierten Behling, Lisso und Röhl (Peter Barnfeld fehlt)

Am vergangenen Samstag 02.12.2023 wurde der erste Landesmeister der laufenden Saison ermittelt. Zu diesem Anlass fanden sich 9 Aktive Senioren im Vereinsheim des 1.PBC Gera ein, um den Landesmeister der Senioren im 14/1 endlos zu ermitteln. Zu den Dauerbrennern in den Thüringer Seniorenwettkämpfen wie Usbeck, Behling, Steinbach und Damm, gesellten sich auch neue Gesichter wie Sven Rindfleisch und der "Neu-Senior" Michael Lisso (beide Gera).

Die Favoriten waren schnell zu ermitteln, anhand einer imposanten Ansammlung an Titeln in den letzten Jahren. Somit ging man im Vorfeld der Auslosung von Halbfinalteilnehmern wie Steinbach, Usbeck, Lisso, Behling oder auch Röhl aus. Der Modus stellte sich in 2 Gruppen von 5 und 4 Teilnehmern und letztere 4-Gruppe sorgte nach der Auslosung für einige Heiterkeit...überwiegend bei den Teilnehmern der 5´er Gruppe.
Gruppe 1 setzte sich aus Damm, Barnfeld, Röhl, Ulrich und Rindfleisch zusammen. Was einzig und allein den Schluss zulässt, dass genannte Halbfinalkandidaten sich allesamt in Gruppe 2 befanden. Interessant !
Vorrunde Gruppe 1 
Losging es mit den ersten Partien in der Gruppenphase Jeder-gegen-Jeden auf 75 Pkt., wobei sich in Gruppe 1 ein Dreiergespann bestehend aus Tom Damm, Conny Röhl und dem Merker´ser Routinier Peter Barnfeld abzeichnete.
Röhl verlor hauchdünn gegen Barnfeld mit 69:75, sowie Tom Damm, welcher sich einem konzentriert aufspielenden Peter Barnfeld mit 67:75 beugen musste. Somit qualifizierte sich Barnfeld souverän mit 4 Siegen aus 4 Spielen für das Halbfinale. Durch ein klares 75:14 gegen Damm folgte ihm Conny Röhl auf Platz 2 aus Gruppe 1. 

1. Barnfeld (4:0)
2. Röhl (3:1)
3. Damm (2:2)
4 Ulrich (1:3)
5. Rindfleisch (0:4)

Vorrunde Gruppe 2 
Gleich in der ersten Paarung kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Thüringer Multi-Champions Usbeck gegen Steinbach. Alex legte gut vor, machte dann aber zwei unnötige Fehler, welche Tobi auszunutzen wusste. Mit einer starken 39´er Serie brachte sich Tobis in Front und brachte seinen Vorsprung über die Ziellinie und gewann mit 75:60 nach lediglich 7 Aufnahmen.
Die Partie Lisso gegen Behling konnte Lisso in einem durchwachsenen Match beider Akteure für sich entscheiden. Eine 30´er Serie von Lisso machte den Unterschied beim 75:50.
In der zweiten Runde ging es dann schon um alles als Usbeck auf Behling traf. Alex führte erneut recht komfortabel bis er Behling wieder ins Spiel lassen musste. In einem von mehreren Fehlern geprägten Spiel schien Alex auf der Siegerstraße zu sein, bis ihm ein erneuter Fehler passierte und Oli mit einer 17´er Serie das Spiel zum 75:69 beendete. Im anderen Spiel traf Lisso auf Steinbach. Hier entschied sich wer sich vorzeitig für das Halbfinale qualifizieren sollte. Lisso kam als erster in die Bälle, machte nach 13 Kugeln aber einen recht unnötigen Fehler. Tobi konnte Selbigen aber nicht nutzen und musste Lisso wieder ans Brett lassen. Die darauf folgende 62´er Serie von Lisso beendete das Spiel nach 3 Aufnahmen mit 75:-1. 
In der letzten Runde in Gruppe 2 hatte Tobi Steinbach das Nachsehen in seinem Match gegen Oli Behling und konnte an seine Leistung aus Runde 1 gegen Usbeck nicht anknüpfen. Zu viele einfache Fehler gaben Oli immer wieder die Chance den Vorsprung auszubauen. Endstand 75:51 Für Oli Behling welcher sich somit neben Lisso für das Halbfinale qualifizierte. Im "Spiel um die goldene Ananas"  kam Alex dann sehr viel besser zurecht und konnte Lisso mit Serien von 29 und 28 mit 75:46 schlagen. 

1. Lisso (2:1)
2. Behling (2:1)
3. Steinbach (1:2)
4. Usbeck (1:2)

Halbfinale
Im ersten Halbfinale Barnfeld gegen Behling konnte sich Oli durchsetzen. Beide Akteure ließen ihrem Gegner viele Chancen, wobei eine 26´er Serie von Oli vielleicht den Unterschied machte. Peter konnte an seine guten Leistungen aus der Gruppenphase nicht anknüpfen und musste sich Oli mit 67:100 geschlagen geben.
Im zweiten Halbfinale zwischen Lisso und Röhl ging es ebenso zerfahren los, bis Lisso mit einer 45´er Serie die Vorentscheidung erzwang. 100:47 für den Gera´er am Ende.
Finale
Zu fortgeschrittener Stunde musste beide Spieler dem langen Turniertag Tribut zollen. Dementsprechend gestaltete sich die Anfangsphase mit vielen schwierige Situation und der ein oder anderen schlechten Entscheidung beider Akteure, zu einem zähen ringen. Mit einer 36´er Serie und einer 30´er Serie konnte sich Lisso letztendlich deutlich absetzen und das Spiel mit 100:42 gewinnen.

1. Platz: Michael Lisso (1.PBC Gera)
2. Platz: Oliver Behling (BlackPool Eisenach)
3. Platz: Conny Röhl (BlackPool Eisenach)
3. Platz: Peter Barnfeld (1. PBC Merkers e.V.)

Herzlichen Glückwunsch den Platzierten.

 

13.11.2023: Landesmeisterschaft Cadre 35/2 der Senioren in Ilmenau

Bild: Landesmeisterschaft Cadre 35/2 der Senioren in Ilmenau

Am 11.11. fand in Ilmenau die Landesmeisterschaft im Billard Karambol in der Disziplin Cadré 35/2 der Senioren statt. Als Senioren zählen beim Karambol alle Sportler über 60 Jahre. Beim Cadré 35/2 wird das Spielfeld in 9 Felder geteilt, in dem jeweils eine Karambolage gemacht werden darf und bei einer weiteren Karambolage mindestens ein anzuspielender Ball das Feld verlassen muss. Das Starterfeld von 8 Sportlern versprach wieder spannende Wettkämpfe.

In den Vorrunden spielten in zwei Gruppen auch die Ilmenauer Sportler Burghard Kahl, bzw. Klaus-Dieter Kaiser Jeder gegen Jeden. Kahl hatte viel Pech und verlor leider alle 3 Partien. Kaiser gewann gegen Kutke aus Gotha und hatte es in der 2. Runde mit Ingolf Albracht aus Waltershausen zu tun. Kaiser lag lange Zeit hinten, kämpfte sich aber zum Ende wieder heran. Dann passierte Albracht ein folgenschwerer Fehler. In seiner Serie von 12 Punkten spielte er mit dem falschen Ball und verlor so seine Partie mit 91:92. So kam Kaiser als Gruppenzweiter in die Endrunde und kam gemeinsam mit Jörn Heckroth aus Gotha auf den 3. Platz.

Jens Schumann wurde seiner Favoritenrolle gerecht und verteidigte seinen Titel als Landesmeister erfolgreich. Auch Michael Antalek aus Waltershausen konnte im Endspiel Schumann nicht gefährden, der mit 150:103 in der 19. Aufnahme seinen Titel sicherte. Bemerkenswert sind die Leistungen von Jens Schumann in der Vorrunde mit einem GD von 9,547 und in der Endrunde von 7,462. Auch der Turnierdurchschnitt von 4,511 liegt wesentlich höher als letztes Jahr von unter 4,0.

(Von Klaus-Dieter Kaiser)

ANLAGE:
- Medaillenträger
 

10.11.2023: Landesmeisterschaft Einband der Senioren in Ilmenau

Bild: Landesmeisterschaft Einband der Senioren in Ilmenau

Am 28.10. fanden sich die 8 besten Billardsportler im Einband der Senioren in der Sportstätte des Ilmenauer Billardsportverein "Sparta" ein. Aus Jena Gerd Schmitz, aus Waltershausen Ingolf Albracht, die beiden Gothaer Jörn Heckroth und Manfred Kutke sowie der Titelverteidiger Jens Schumann aus Weida und der Neustädter Volkmar Richter. Ilmenau war vertreten mit Burghard Kahl und Wolfgang Hartung. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen auf 100 Punkte oder 20 Aufnahmen.

In der Gruppe A kam es gleich am Anfang zu einer spannend Partie zwischen dem Titelverteidiger Jens Schumann, der nur sehr schwer in die Partie fand, und dem erfahrensten Spieler im Feld, Manfred Kutke. Schumann konnte die Partie erst in der letzten Aufnahme etwas glücklich mit einer Höchstserie von 9 mit 45:43 Punkten für sich entscheiden. Schumann fand in den nächsten Partien besser zu seinem Spiel und konnte am Ende mit drei gewonnenen Gruppenspielen und einem GD von 3,13 als Erster seiner Gruppe in das Halbfinale einziehen. Gruppenzweiter wurde mit zwei gewonnenen Partien Ingolf Albracht mit einem GD von 1,82.

In der Gruppe B lagen die Platzierungen deutlich enger zusammen, denn hier hatten nach den Gruppenspielen gleich drei Sportfreunde jeweils zwei gewonnene Partien und somit wurde die Platzierung über den GD entschieden. Gruppenerster wurde Jörn Heckroth mit einem GD von 1,78. Zweiter in der Gruppe wurde etwas überraschend Burkhard Kahl mi einem GD von 1,67. Volkmar Richter verpasste mit einem GD von 1,62 um Haaresbreite und etwas unglücklich den Einzug in das Halbfinale.

Nach den Gruppenspielen wurden die Halbfinalpartien über Kreuz gespielt. Hierbei trafen Jens Schumann und Burkhard Kahl sowie Jörn Heckroth und Ingolf Albracht aufeinander. Im ersten Halbfinale konnte Schumann seine ganze Routine ausspielen und gewann am Ende souverän mit 58 zu 29 Punkten gegen Kahl. Die zweite Halbfinalpartie zwischen Jörn Heckroth und Ingolf Albracht sollte eine äußerst spannende Angelegenheit werden. Albracht führte ab der achten Aufnahme die Partie an und konnte seinen Vorsprung bis zur letzten Aufnahme auf 8 Punkte ausbauen! Erst im Nachstoß erwachte Heckroth aus dem Dornröschenschlaf und begann mit der Aufholjagd. Punkt um Punkt kämpfte er sich an Albracht heran um ihn am Ende mit einer starken 10er Serie insgesamt mit 34:36 zu bezwingen.

Somit stand das Finale fest, Jens Schumann gegen Jörn Heckroth. Schumann konnte in dieser Partie sein wahres Können zeigen und dominierte von Anfang an. Am Ende gewann er die Partie deutlich mit 100 zu 34 Punkten in nur 19 Aufnahmen. Schumann erspielte insgesamt einen GD von 3,49 einen BED von 5,26 und eine Höchstserie von 25. Dies waren zugleich auch alle Turnierbestleistungen. 

Die Meisterschaft fand bei einer freundschaftlichen und sportlich fairen Atmosphäre statt und Ilmenau freut sich bereits die Sportfreunde wieder bei der Landesmeisterschaft im Cadre 35/2 der Senioren am 11.November willkommen zu heißen.

(Von Manuel Orttmann)

 

08.10.2023: Bestenermittlung der Klassen 5 und 6 in Jena

Bild: Bestenermittlung der Klassen 5 und 6 in Jena

Die erste Meisterschaft der neuen Saison wurde am 07.10.23 in Jena ausgespielt. Sechs Sportfreunde kamen zur Bestenermittung Freie Partie in den Klassen 5 und 6 zusammen und spielten in Turnierwertung nach GD um die Medaillen. In der Klasse 6 (GD 2,00 bis 3,99) starteten Uwe Köcher aus Schwarza sowie die beiden Weidaer Mike Rauh und Fabian Schmidt. In der Klasse 5 (GD 4,00 bis 6,99) starteten die Jenaer Thomas Ludwig und Tobias Bucher sowie der Weidaer Nils-Roy Wobisch. Im Modus "jeder-gegen-jeden" wurde klassenübergreifend bis 100 Punkte oder 20 Aufnahmen gespielt.


Die erste Überraschung gelang Fabian, der in den ersten beiden Durchgängen seine Partien mit einem starken GD knapp unter 4 bestritt und damit eine deutliche Leistungssteigerung zum Vorjahr zeigte. Über das gesamte Turnier hielt er einen GD von 3,19, womit er sich verdient die Goldmedaille in der Klasse 6 erspielte. Mit seiner besten Partie im letzten Durchgang konnte sich Mike in der Gesamtwertung noch einmal herankämpfen, musste sich letztlich aber mit nur zwei GD-Zehnteln Abstand zum Weidaer Teamkameraden mit dem Silberrang begnügen. Bronze ging an Uwe, dem nicht nur aus dem Stand der Klassenerhalt gelang, sondern auch die beste Höchstserie seiner Klasse von 15 (gleichauf mit Mike).

In der Klasse 5 konnte sich Tobias bereits in der ersten Hälfte des Turniers mit drei vorzeitig beendeten Partien absetzen und auch am Ende die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Spannend blieb es über das Turnier zwischen Nils und Thomas, welche in der Gesamtwertung bis zuletzt dicht an dicht lagen. Das zeigte sich abermals in der direkten Begegnung, welche Thomas in der vorletzten Aufnahme mit einem Stand von 100:97 für sich entscheiden konnte. Am Ende entschied jedoch der Turnier-GD und Nils zeigte letztendlich die etwas stabilere Leistung mit 4 GD-Zehnteln Vorsprung in der Gesamtwertung. Damit geht die zweite Silbermedaille des Tages mit Nils nach Weida und Bronze an Thomas. Ebenso überzeugte Nils mit der Turnierhöchstserie von 40.

Das Turnier war ebenso ein letztes Training unter Wettkampfbedingungen und eine Feststellung des Leistungsstandes für die beiden Weidaer Nachwuchstalente Fabian und Nils, die in weniger als vier Wochen für Thüringen zu den Deutschen Jugendmeisterschaften antreten werden. Viel Erfolg, Spaß und besonders "Gut Stoß" in Bad Wildungen, Jungs!

Der Ausrichter bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für die angenehme und sportlich-faire Atmosphäre, sowie die moralische Unterstützung durch Basti (siehe Foto Mitte vorn).

(Von Tobias Bucher)

ANLAGE:
- Turnierergebnisse
 

15.06.2023: Erfurt lädt zur Finalrunde im Dreiband MB

Bild: Erfurt lädt zur Finalrunde im Dreiband MB

Nach spannenden Bestenermittlungen der Leistungsklassen 2 und 3 folgte am 03. und 04. Juni der Höhepunkt der Turnierserie mit der Landesmeisterschaft im Dreiband auf dem Matchbillard.


Das Teilnehmerfeld setzte sich zusammen aus den sechs Direktstartern in der Leistungsklasse 1 (das sind die Medaillenträger aus dem Vorjahr plus die verbleibenden besten Spieler nach Rangliste zu Saisonbeginn) sowie aus den zwei Aufsteigern aus der Leistungsklasse 2. Gespielt wurde zunächst am Samstag in zwei 4er-Gruppen mit anschließendem Ausspielen der Plätze in der Gewinner- und Verlierergruppe.

In Gruppe A trafen Stefan Scheler (Waltershausen), Holger Wetzel (Weida), Tobias Bucher (Jena) sowie der Titelverteidiger Udo Modes (Schwarza) aufeinander. Vorab gab es wohl keinen Zweifel an Stefans Favoritenrolle, der sich dann auch durch 3 Siege souverän den ersten Platz in der Gruppe A erspielte. Ganz anders sah es dabei im Kampf um den Gruppenplatz 2 und damit den verbleibenden Platz in der Gewinnergruppe aus. Keinem der Spieler gelang es zwei Siege einzufahren, sodass am Ende der Gruppenphase Udo, Holger und Tobias mit zwei Siegpunkten gleichauf standen. So musste der GD entscheiden und Tobias landete mit nur einem Punkt Abstand auf Platz 2 vor Udo und Holger auf Platz 3 und 4.

In Gruppe B spielten Jens Schumann (Weida), Heiko Weiß (Schwarza), Frank Beensen sowie der Vizemeister Jonas Schröter (beide Jena). Auch hier blieb der Entscheid über die Gruppenrangliste bis zuletzt spannend. Jens startet in die Gruppenphase mit zwei Siegen und hat damit gute Chancen auf den Gruppenersten. Gleichzeitig fahren Jonas und Heiko jeweils einen Sieg und eine Niederlage ein, sodass die Entscheidung um den Gruppenzweiten weiter offen bleibt. Im letzten Durchgang bezwingt Jonas souverän Jens im direkten Duell und erkämpft sich damit sogar Platz 1 in der Gruppe B gefolgt von Jens auf Platz 2 und Heiko und Frank auf den Plätzen 3 und 4.

Im Spiel um die Plätze am Sonntag gab es dann eine kleine Überraschung in der Verlierergruppe. Die vormals Gruppenvierten waren richtig da und setzten sich jeweils im kleinen Halbfinale durch. Im kleinen Finale lag dann Frank zunächst deutlich vorn, aber Holger gelingt es die Partie in den letzten Aufnahmen noch zu drehen und somit Platz 5 zu ergattern. Das Spiel um Platz 7 wurde zum vereinsinternen Duell zwischen Udo und Heiko, wobei Udo die zähe Partie schließlich für sich entscheiden konnte.

Die Halbfinalbegegnungen der Gewinnergruppe lauteten damit Jonas - Tobias und Stefan - Jens. Während im Jenaer Duell Tobias in der ersten Spielhälfte eine leichte Führung ausbauen konnte, drehte Jonas den Spieß in der zweiten Hälfte um und setzt sich schließlich mit einem deutlichen 20:11 Sieg durch. Am Nachbartisch legte Stefan gleich zu Beginn der Partie richtig vor, sodass auch nach einer deutlichen Aufholphase von Jens das Endergebnis mit 20:13 eindeutig für Stefan ausfiel. 

Im Finale ließ Stefan ebenfalls nichts anbrennen und konnte sich mit 20:12 gegen Jonas durchsetzen und damit einen verdienten Ersten Platz erspielen. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel! Im Spiel um Platz 3 blieb es dagegen spannend bis zum Schluss. Bei einem Stand von 16:16 gelang Tobias dann im Nachstoß der entscheidende Punkt zum Sieg und zum Dritten Platz.

Über das gesamte Turnier hinweg herrschte erneut eine angenehme und faire Atmosphäre. Besonderer Dank gilt dabei Uwe Lange vom 1. EBC Erfurt, der sich an beiden Tag vorbildlich um das leibliche Wohl gekümmert hat!

Besonders freute uns der erneute Besuch der Vorsitzenden des Erfurter Stadtsportbundes, Birgit Pelke (Gruppenfoto Mitte vorn), die unsere geliebte Sportart bereits bei einem Besuch im Vorjahr kennenlernte und auch in diesem Jahr das Spielgeschehen interessiert verfolgte.

Der Turnierleiter Tobias Bucher dankt allen Teilnehmern und dem Ausrichter für das erfolgreiche Turnier!

(Von Tobias Bucher)

-> Ergebnisse hier
-> Rangliste hier

 

29 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 6   

13.11.2023: Landesmeisterschaft Cadre 35/2 der Senioren in Ilmenau

Am 11.11. fand in Ilmenau die Landesmeisterschaft im Billard Karambol in der Disziplin Cadré 35/2 der Senioren statt. Als Senioren zählen beim Karambol alle Sportler über 60 Jahre. Beim Cadré 35/2 wird das Spielfeld in 9 Felder geteilt, in dem jeweils eine Karambolage gemacht werden darf und bei einer weiteren Karambolage mindestens ein anzuspielender Ball das Feld verlassen muss. Das Starterfeld von 8 Sportlern versprach wieder spannende Wettkämpfe.

In den Vorrunden spielten in zwei Gruppen auch die Ilmenauer Sportler Burghard Kahl, bzw. Klaus-Dieter Kaiser Jeder gegen Jeden. Kahl hatte viel Pech und verlor leider alle 3 Partien. Kaiser gewann gegen Kutke aus Gotha und hatte es in der 2. Runde mit Ingolf Albracht aus Waltershausen zu tun. Kaiser lag lange Zeit hinten, kämpfte sich aber zum Ende wieder heran. Dann passierte Albracht ein folgenschwerer Fehler. In seiner Serie von 12 Punkten spielte er mit dem falschen Ball und verlor so seine Partie mit 91:92. So kam Kaiser als Gruppenzweiter in die Endrunde und kam gemeinsam mit Jörn Heckroth aus Gotha auf den 3. Platz.

Jens Schumann wurde seiner Favoritenrolle gerecht und verteidigte seinen Titel als Landesmeister erfolgreich. Auch Michael Antalek aus Waltershausen konnte im Endspiel Schumann nicht gefährden, der mit 150:103 in der 19. Aufnahme seinen Titel sicherte. Bemerkenswert sind die Leistungen von Jens Schumann in der Vorrunde mit einem GD von 9,547 und in der Endrunde von 7,462. Auch der Turnierdurchschnitt von 4,511 liegt wesentlich höher als letztes Jahr von unter 4,0.

(Von Klaus-Dieter Kaiser)

ANLAGE:
- Medaillenträger